top of page

Physiotherapie in der Nähe von Hildesheim: Ursachenorientiert, nachhaltig, individuell

Spiraldynamik®, Beckenbodentherapie, Manuelle Therapie & mehr:  Für rundum mehr Beweglichkeit und Lebensfreude im Alltag.

12D34C15-E831-4816-AE3F-60B85EE6D787.JPG

Herzlich Willkommen in Ihrer "Physiotherapie Emely von Plettenberg

an der Mühle". 


Mein Name ist Emely von Plettenberg. Seit 2002 begleite ich Sie als Physiotherapeutin mit fundierter Fachkompetenz, individueller Betreuung und einem ursachenorientierten Therapieansatz zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.

Erfahrung, Evidenz und ein ehrliches Interesse an Ihnen als Mensch leiten mich in meiner täglichen Arbeit.

Dabei habe ich zwei Schwerpunkte:

Die Spiraldynamik®, ein modernes Therapiekonzept der Physiotherapie: 
 

Für Beschwerden des gesamten Bewegungssystems, u.a. bei Rücken-, Schulter- oder Fußschmerzen, nach einer OP oder bei chronischen Fehlbelastungen.

Die Beckenboden- Physiotherapie für Frauen und Männer in jeder Lebensphase:

Für gynäkologische, urologische oder proktologische Beschwerden (z.B. bei Inkontinenz, Vulvodynie, …). Oft auf Empfehlung von Fach- oder Haus- ärzt*innen.

Ergänzend nutze ich Manuelle Therapie, Wärmetherapie, Bobath (für Erwachsene) und andere bewährte Techniken, um gezielt Ihre Beschwerden zu behandeln. Mein Fokus liegt dabei auf dem Ganzen – nicht nur auf Symptomen, sondern auf den Ursachen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Sie im Alltag spürbar entlasten und langfristig stärken.

ICH NEHME NEUPATIENT*INNEN AUF: GESETZLICH UND PRIVAT VERSICHERTE + SELBSTZAHLENDE.

Gern begleite ich Sie in Einzeltherapie und Präventionskursen auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.
Damit das Leben wieder Freude macht! 

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Ursachenorientierte Physiotherapie Hildesheim – Einzeltherapie und Präventionskurse: Das sagen meine Patient*innen

Die Kombi aus Beckenbodenkurs und Fußkurs hat mir ein komplettes Bewusstsein für Laufen und Stehen im Alltag gegeben, was mir sehr gut tut.


Mit Übungen und Training wurde mir gezeigt, dass man sehr viel bewirken kann.

Im Beckenbodenkurs bei Emely wurde mir durch Übungen gezeigt, dass man keine Angst vor Inkontinenz haben muss und mit Training viel verbessern kann, was viel Lebensqualität und Freiheit bedeutet.

 

Danke Emely!

Durch meinen ersten Gruppenkurs in der Fußschule wurde mir gezeigt, dass nichts hoffnungslos ist und man mit Training viel bewirken kann. Vertieft habe ich die Übungen in Einzeltherapie.
Das hat mir erneut das Bewusstsein für meine Füße und das Laufen gegeben.

Hier stehen Sie als ganzer Mensch im Mittelpunkt:
Meine Motivation auf den Punkt gebracht

✅Individuell

Jeder Körper hat seine eigene Geschichte, jeder Mensch seine Bewegungsgewohnheiten. Deshalb arbeite ich nicht nach Schema F, sondern entwickle individuelle Behandlungskonzepte, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

✅Nachhaltig

Physiotherapie ist mehr als nur kurzfristige Entlastung. Mein Ziel ist es, dass Sie Ihre Bewegungsmuster verstehen, aktiv mitgestalten und so Ihre Gesundheit stetig verbessern – auch über die Behandlung hinaus. Mit jeder noch so kleinen Bewegung im Alltag.

✅Ursachenorientiert

Ich betrachte nicht nur den schmerzenden Fuß oder den verspannten Rücken, sondern das komplette Zusammenspiel Ihres Körpers. Mit der Spiraldynamik® als mehrdimensionaler Ansatz spüre ich die Ursachen auf – und behandle gezielt.

✅Alltagsorientiert

​Sie sitzen oder stehen viel im Beruf? Ihre Freizeit ist bewegungsarm oder besteht aus punktuellem Sport, wo Sie von 0 auf 100 kommen? Gemeinsam analysieren wir Ihre Belastungen und entwickeln Strategien, um Bewegungen effizienter und bewusster zu gestalten.

✅Kompetent

Mit über 23 Jahren Erfahrung bringe ich nicht nur viel Fachwissen mit, sondern auch viele  Zusatzqualifikationen, u.a. zu Beckenboden, Spiraldynamik®, Bobath, Manuelle Therapie und Fasziendistorsionsmodell. 
Zu meinem Werdegang

✅Offen für alle

In meiner Praxis an der Mühle sind alle willkommen – gesetzlich Versicherte, Privatpatient*innen und Selbstzahlende.

Ich nehme mir Zeit für Sie und begleite Sie in Einzeltherapie und Kursen zu verschiedenen Beschwerden. Kommen Sie einfach auf mich zu!

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Was Sie in der “Physiotherapie Praxis an der Mühle” nahe Hildesheim erwartet: Alle Leistungen im Detail

In meiner Physiotherapie Praxis ganz in der Nähe von Hildesheim erwartet Sie ein breites und individuell abgestimmtes Therapieangebot, von Einzelbehandlungen bis hin zu zertifizierten Präventionskursen, die zu ca. 80 % von den Krankenkassen übernommen werden. Für rundum mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden:

Luna 3_edited.png
Luna 3_edited.png

Krankengymnastik / Physio mit Spiraldynamik®
 

WhatsApp Image 2025-09-12 at 14_edited.png
WhatsApp Image 2025-09-12 at 14.09_edited.png

Physiotherapie für den Rücken

Beckenknochen.jpg
Beckenknochen.jpg

​Physiotherapie für Beckenboden und Inkontinenz
 

Fuß QG tennisball_edited.png
01F49740-1FE4-4813-93B5-6B7F98F01642.JPG

Physiotherapie für den Fuß

618AE717-2994-4FF1-9B25-8F7F00B74123_edited.jpg
618AE717-2994-4FF1-9B25-8F7F00B74123.JPG

​Physiotherapie in Schwangerschaft und nach Geburt
 

Verschraubung Beinachse mit Blick_edited_edited.jpg
A5D2E7BC-7298-4B4E-8D41-8E64455969AB.JPG

Bobath-Therapie für Erwachsene

Foto Becken mit Theraband_edited_edited_
Foto Becken mit Theraband_edited.jpg

Gynäkologische/ Urologische/ Proktologische Physiotherapie

MT LWS_edited.jpg
MT LWS_edited.jpg

Manuelle Therapie
 

ICH NEHME NEUPATIENT*INNEN AUF: GESETZLICH UND PRIVAT VERSICHERTE + SELBSTZAHLENDE.

Ganzheitliche Physio / Krankengymnastik mit Spiraldynamik®: Schmerzen lindern, Bewegungen nachhaltig neu lernen

570C1C69-A848-4052-A045-998DDC7B7A55.JPG

Ob akute Schmerzen oder chronische Beschwerden – am Anfang jeder Physio und Krankengymnastik steht die gezielte Linderung Ihrer Symptome. 

 

Mit manuellen Techniken wie Mobilisation oder Massage bringe ich Ihren Körper wieder sanft in Bewegung, schaffe Entlastung und damit die Voraussetzung für den nächsten Schritt: das Bewegungslernen.
 

Ein zentrales Fundament meiner Arbeit ist dabei die Spiraldynamik® – ein anatomisch fundiertes Bewegungs- und Therapiekonzept, das sich wie ein roter Faden durch meine Behandlungen zieht. Als „Gebrauchsanweisung“ für den Körper basiert es auf den natürlichen Ordnungsprinzipien des menschlichen Bewegungsapparats: Gelenke, Muskeln und Faszien folgen bestimmten räumlichen Strukturen, die sich in funktionellen Bewegungsmustern widerspiegeln. Auf dieser Grundlage analysiere ich gezielt Fehlbelastungen – etwa bei Knieproblemen auch im Hüft- und Fußbereich – und entwickle individuelle Therapieansätze. Dieses differenzierte Bewegungsverständnis macht die Behandlung ganzheitlich, wirksam und nachhaltig.

In individuell angeleiteten Physiotherapie-Übungen übertragen wir dieses Wissen direkt in Ihre Alltagsbewegungen – vom bewussten Aufstehen über gesundes Gehen oder Joggen bis hin zum aktiven und integrierten Beckenboden im ganz normalen Alltag. Ziel ist es, dass Sie Bewegungen neu erlernen, Ihre Muskulatur gezielt aktivieren und Überlastungen frühzeitig erkennen und ausgleichen. Erst so sind langfristig wirksame Verbesserungen möglich. Oft besteht dieser Prozess aus vielen kleinen Aha-Momenten – wenn Sie plötzlich spüren, wie gut sich Bewegung anfühlen kann.

Beschwerden, bei denen ich Sie gezielt unterstützen kann: 

  • Physiotherapie bei Skoliose 

  • Physiotherapie für Beschwerden in der Halswirbelsäule 

  • Physiotherapie am Kiefergelenk (CMD)

  • Physiotherapie bei Schulterschmerzen und Nackenverspannungen

  • Physiotherapie bei Rückenschmerzen

  • Physiotherapie bei Beschwerden und Fehlbelastungen im Fuß

  • Physiotherapie bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche oder Senkung

  • Beckenbodentraining vor und  nach Entfernung der Prostata

  • Beckenbodentherapie bei Schmerzen im Becken (Vulvodynie und Vaginismus)

  • Physiotherapie nach Operationen, z.B. Hüft-OP oder OP am Unterleib

  • u.v.m.

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Besonderer Schwerpunkt: Beckenboden Physiotherapie und Inkontinenz Probleme – Zurück zu einer starken Körpermitte

“Ich habe das schon seit Jahren und der Urinverlust wird immer schlimmer.”

 

„Ich kann nicht mehr mit meiner Wandergruppe gehen.” 

“Ich kann mich gar nicht mehr richtig um meine Kinder kümmern, weil ich ihnen nicht hinterherrennen kann.”


Sätze wie diese höre ich oft… Viele Betroffene sprechen erst spät über ihre Beckenbodenprobleme. Dabei ist der Leidensdruck meist hoch: Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Organsenkung, ständige Unsicherheit im Alltag, Einschränkungen im sozialen Leben oder die Angst vor einer Operation. All das kann enorm belasten.

Becken zeigen.JPG

Der Beckenboden ist dabei viel mehr als ein “unsichtbarer Muskel”: Als wahres Multitalent sorgt er nicht nur für Kontinenz und eine gute Entleerungsfunktion, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei Sexualität, Geburt, Bewegung, Gleichgewicht und sogar der Organlage. Wie ein schwingendes Trampolin liegt er im Becken – stabil, elastisch und immer reaktiv bei jedem Schritt oder Bewegungswechsel. In meiner Physiotherapie-Praxis bildet der Beckenboden einen besonderen Schwerpunkt: Mit manuellen Techniken und fundierten Konzepten wie Tanzberger, Franklin oder “Physio Pelvica” helfe ich Ihnen, Ihre Mitte wieder zu spüren, Beschwerden zu lindern und neue Sicherheit im Körper zu gewinnen. Für Männer und Frauen! Dabei geht es nicht nur um gezielte Übungen, sondern um das Zusammenspiel im ganzen Körper. Denn eine ungünstige Beckenstellung oder Fußfehlbelastung kann die Muskulatur dauerhaft überfordern. Deshalb arbeiten wir auch an den „Stoßdämpfern“ – Füßen, Knien, Hüften –, um den Beckenboden langfristig zu entlasten. Für spürbar mehr Stabilität, Selbstvertrauen und Bewegungsfreiheit.

In Einzeltherapie und Gruppentherapie (Beckenbodenkurs als zertifizierter Präventionskurs) möglich. 

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Physiotherapie in der Schwangerschaft und nach der Geburt: Begleitung für eine besondere Zeit

A856F977-8A4F-4E3F-9578-71C761B36FD2.JPG

Als vierfache Mutter weiß ich gut, wie Schwangerschaft und Geburt den Körper verändern können – manchmal ganz unbemerkt, manchmal spürbar herausfordernd. Mit gezielten Physiotherapie-Kursen begleite ich Sie in dieser besonderen Zeit. Alle Kurse stärken dabei nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihr ureigenes Vertrauen in ihn: 

  • In der geburtsvorbereitenden Schwangerschaftsgymnastik geht es darum, Verspannungen zu lösen, Kraft und Körperbewusstsein aufzubauen und sich optimal auf die Geburt vorzubereiten. Die Beckenbodentherapie ist immer Bestandteil des Kurses – ebenso wie Strategien zum Umgang mit Geburtsschmerzen.

  • Nach der Entbindung unterstützt die Rückbildung Ihre natürliche Regeneration und hilft, Beckenboden und Körpermitte sanft zu stärken. 

  • Im anschließenden Aufbaukurs zur Rückbildung und Beckenbodengymnastik vertiefen wir gezielt dieses Training, um Ihre Basis weiter zu stärken – alltagsnah und mit Raum für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Einzeltherapie ist ebenfalls möglich, wenn Sie sich eine individuelle Begleitung wünschen.

Gynäkologische, urologische, proktologische Physiotherapie: Symptome und Behandlung bei Inkontinenz, Entfernung der Prostata, Organsenkung, Drang, Vulvodynie, Vaginismus und Beckenschmerzsyndrom

Vulvodynie und Vaginismus sind schmerzhafte Beckenbodenbeschwerden, die etwa jede zehnte Frau betreffen, wie aus internationalen Studien hervorgeht (wie z.B. aus Spanien oder den USA). Die genauen Ursachen sind oft unklar. Mögliche Auslöser können allergische Reaktionen, langjährige medikamentöse Fehlbehandlung oder unklare Faktoren sein. Ähnliche Beschwerden treten auch im urologischen und proktologischen Bereich auf – etwa bei chronischen Schmerzen, Inkontinenz oder Funktionsstörungen. 

 

Im Mittelpunkt meiner einzeltherapeutischen Behandlung steht dabei die Tonusregulation: Mit gezielter Entspannung und Körperwahrnehmung lösen wir Verspannungen in der Beckenbodenmuskulatur. Diese sind oft ein Grund für die Schmerzen und damit einer der entscheidenden Ansätze in der Behandlung. Die Physiotherapie spielt dabei eine entscheidende Rolle im therapeutischen Gesamtkonzept. So können Beschwerden nach und nach reduziert werden.

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Physiotherapie für den Rücken: Für mehr Entlastung, Beweglichkeit und Balance

Scapula aktiv mit Theraband und Kugel Ausschnitt_edited.jpg

Rückenschmerzen sind in westlichen Nationen die Volkskrankheit Nummer 1! Konservative (das heißt nicht-operative) Behandlungsmöglichkeiten wie Physiotherapie sind nachgewiesenermaßen das Mittel der Wahl, um Beschwerden zu lindern (Kazeminia M et al., 2022). Ob durch Bandscheibenvorfall, sitzende Tätigkeiten oder Überlastung im Alltag oder Sport: Verspannungen und Blockaden entstehen oft schleichend und sind extrem einschränkend 

 

Im Rahmen der Behandlung kombiniere ich gezielte manuelle Techniken mit aktiven physiotherapeutischen Übungen, um Schmerzen zu lindern, die Wirbelsäule zu entlasten und langfristig wieder mehr Beweglichkeit und Stabilität aufzubauen. Mein Ziel ist es, Sie in den Alltag zu entlassen mit spezifischem Wissen darüber, wie Sie sich auch selbst helfen können, um Beschwerden langfristig zu vermeiden.

Physiotherapie für den Fuß: Schritt für Schritt zu einem gesunden Gang

Unsere Füße tragen uns durchs Leben, dennoch schenken wir ihnen oft zu wenig Aufmerksamkeit. In meiner Praxis behandle ich gezielt Fußbeschwerden wie Hallux Valgus, Knickfuß, Senkfuß oder Spreizfuß sowie Fersensporn oder Achillessehnenschmerzen (Achillodynie). Auch Knie- oder Rückenschmerzen entstehen häufig im Fuß, wenn dieser als natürlicher “Stoßdämpfer” seine Funktion nicht mehr richtig erfüllt.

Zunächst steht die Symptom- und Schmerzlinderung im Fokus der Behandlung. Darauf aufbauend arbeiten wir gemeinsam an Ihrem Bewegungsmuster – für eine gesunde Statik und Dynamik und langfristige Entlastung von Knie, Hüfte und Rücken. 

 

In Einzeltherapie und Gruppe (Fußkurs als zertifizierter Präventionskurs) möglich. 

341DE29B-CB4B-46EA-91AC-AC57D51BD1A4.JPG

Bobath-Therapie für Erwachsene: Mehr Lebensqualität bei neurologischen Erkrankungen

Verschraubung Beinachse mit Blick_edited_edited.jpg

Die Bobath-Therapie richtet sich an Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose oder einem länger überstandenen Schlaganfall. Ziel ist es, Bewegungen wieder möglich zu machen – ohne Schmerzen, möglichst alltagsnah und funktional.

 

Mit viel Einfühlungsvermögen und einem ganzheitlichen Blick unterstütze ich Sie dabei, motorische Fähigkeiten zu erhalten oder neu zu erlernen und so mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag zu gewinnen.

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Manuelle Therapie: Gezielte Behandlung von Funktionsstörungen

Die Manuelle Therapie ist ein fester Bestandteil der Physiotherapie und kommt bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparats gezielt zum Einsatz. Mit speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken löse ich dabei Blockaden, mobilisiere eingeschränkte Gelenke und behandle schmerzhafte Verspannungen. 

Diese Technik ist besonders bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder muskulären Verspannungen wirksam und trägt zur Linderung und Entspannung bei. So kann Ihre Beweglichkeit effektiv verbessert werden, immer individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden. Unterstützend zur "klassischen MT” nutze ich das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos bei akuten oder chronischen Schmerzzuständen am gesamten Bewegungsapparat.

D6AC83E3-7F7E-4D4D-8FFC-23626F083DCD_edited.jpg

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Gut erreichbar in der ganzen Region: Ihre Physiotherapie Praxis in der Nähe von Hildesheim, Bad Salzdetfurth & Co.

Ihre EVP Physiotherapie Praxis finden Sie direkt an der malerischen Wassermühle in Heinde – ein idyllischer Ort direkt am Fluss Innerste, der zu einem Spaziergang nach der Therapie einlädt. In hellen und freundlichen Therapieräumen mit Wohlfühlambiente können Sie in Ruhe ankommen, durchatmen und sich ganz Ihrer Gesundheit widmen. 

 

Dabei ist die Praxis verkehrsgünstig zwischen Hildesheim und Bad Salzdetfurth gelegen und gut mit PKW, öffentlichem Nahverkehr oder Fahrrad zu erreichen. Kostenlose Parkplätze vor der Tür sind vorhanden. Der Bus Nr. 34 (Hildesheim Richtung Holle/Hackenstedt) hält in Heinde knapp10 Gehminuten von der Praxis entfernt. 

 

Sie kommen aus Heinde, Lechstedt, Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Bad Harzburg, Salzgitter oder Hameln? Auch aus Diekholzen, Itzum, Sibbesse, Holle, Nordstemmen, Groß Düngen oder Elze sind Sie schnell vor Ort. Und selbst aus Göttingen, Alfeld oder dem Raum Hannover lohnt sich der Fahrweg – insbesondere für spezialisierte Behandlungen im Bereich Spiraldynamik® und Beckenbodentherapie.

Ich freue mich darauf, Sie schon bald in der Physiotherapie Praxis an der Mühle begrüßen zu dürfen. Kontaktieren Sie mich gern für Ihren Ersttermin. 

In 3 Schritten zu neuer Leichtigkeit: So strukturiert, individuell und unkompliziert verläuft Ihre Physiotherapie

01

Der erste Termin: 
Anamnese und klinischer Befund

 

Zu Beginn steht eine ausführliche Anamnese (Selbstzahlerleistung, ca. 60 Minuten). Dabei nehme ich mir Zeit für Sie und Ihr Anliegen. 

 

Mit klinischen Tests zu Haltung, Beweglichkeit, Kraft, Stabilität und Ganganalyse entsteht ein umfassendes Bild, sowie den möglichen Ursachen Ihrer spezifischen Beschwerden.

02

Individuelles
Behandlungskonzept

Auf Basis dieser Befunde entwickeln wir gemeinsam Ihr Therapiekonzept, angepasst an Ihre persönlichen Ziele und Möglichkeiten.

Der Umfang richtet sich nach Ihrer ärztlichen Verordnung oder unserer individuellen Vereinbarung. 

Alles ist möglich – von der klassischen Physiotherapie bzw. Krankengymnastik bis hin zur Selbstzahlerleistung.

03

Therapie und weiterführende Begleitung

 

Ich empfehle in der Regel mindestens 6 Einzeltermine (entspricht meist einem Rezeptumfang bei gesetzlich Versicherten), um gezielt an Ihren Beschwerden zu arbeiten. 

Anschließend kann ein Gruppenkurs helfen, die erlernten Bewegungsmuster zu festigen und dauerhaft in den Alltag zu integrieren. So entsteht eine langfristige und nachhaltige Verbesserung.Gerne informiere ich Sie über passende Kursangebote.

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Emely von Plettenberg: Ihre Physiotherapeutin mit Herz, Bodenhaftung und Fokus auf die Ursache

image.jpg

Ich liebe meinen Beruf, weil ich jeden Tag Menschen dabei helfen kann, ihren Körper besser zu verstehen, schmerzfreier zu leben und das Leben werter zu gestalten. Ganz praktisch und ohne Nebenwirkungen! 

Auf ein Praktikum im schönen Franken folgte die dreijährige Ausbildung. Nach einigen Jahren in verschiedenen Praxen und Kliniken begegnete mir eher zufällig die Spiraldynamik®, die mir ein tieferes Verständnis und eine seitdem anhaltende Begeisterung für meinen Beruf gab und gibt.

 

Den Körper als vernetztes Ganzes zu verstehen – statt in Einzelteilen zu denken – ist mein Ansatz. Denn manchmal  liegt die eigentliche Ursache ganz woanders. In gemeinsamer Arbeit mit Ihnen und über 23 Jahren Erfahrung finde ich genau diese Stellschrauben und setze gezielt an.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Praxis ist die Beckenbodentherapie: Sie richtet sich an Frauen und Männer gleichermaßen – etwa bei Inkontinenz, Beckenbodenschwäche, Unterleib-OPs oder chronischen Verspannungen. Eine zentrale Bedeutung kommt dem Beckenboden natürlich auch in der Zeit von Schwangerschaft und Geburt bei. Als vierfache Mutter kenne ich die körperlichen und emotionalen Veränderungen dieser Lebensphase dabei sehr genau und begleite Frauen einfühlsam, effizient und mit einem alltagsnahen Therapieansatz.

Was mich jeden Tag aufs Neue antreibt? Die Freude an sinnvoller und selbstbestimmter Arbeit, aber vor allem das Vertrauen meiner Patient*innen, die nicht „nur ein Rezept einlösen“, sondern aktiv etwas verändern möchten! 

 

Und wann lernen wir uns kennen? Ich freue mich darauf! 

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: evp.physiotherapie@gmail.com

Oder rufen Sie mich direkt an: 05064/3089500

Häufige Fragen zu meiner Physiotherapie Praxis im Raum Hildesheim – kurz & knapp beantwortet

Darf ich zu jeder Physiotherapie Praxis in Hildesheim gehen?

Ja, Sie können mit Ihrem Rezept jede Physiotherapie Praxis im Raum Hildesheim aufsuchen. Sie haben die freie Wahl! .

Wie groß ist Ihr Einzugsgebiet, woher kommen Ihre Patient*innen?

Die Physiotherapie Praxis liegt in Heinde zwischen Hildesheim und Bad Salzdetfurth. Zu mir kommen Patient*innen aus der gesamten Umgebung und aufgrund meiner Spezialqualifikation zum Teil auch weit darüber hinaus. Dazu zählen u.a. folgende Orte: Lechstedt, Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Salzgitter, Hameln, Diekholzen, Itzum, Sibbesse, Holle, Nordstemmen, Elze, Giesen, Heinde, Groß Düngen u.v.m. Sogar aus Göttingen, Alfeld und dem Raum Hannover kommen Patient*innen zu mir, v.a. für Spezialbehandlungen im Bereich Spiraldynamik® und Beckenbodentherapie.

Nehmen Sie Neupatient*innen auf (auch gesetzlich Versicherte)?

Ja, ich nehme auch Neupatient*innen auf, und das aus allen Versicherungsmodellen: In meiner Physiotherapie Praxis an der Mühle sind sowohl Kassenpatient*innen, als auch privat Versicherte und Selbstzahlende herzlich willkommen. Melden Sie sich gern bei mir.    

Was muss ich zum Ersttermin in Ihrer Physiotherapie Praxis mitbringen?

Sofern vorhanden, bringen Sie bitte Ihre ärztliche Verordnung (Rezept) mit. Sollten Ihnen zudem aktuelle klinische/ärztliche Befunde vorliegen, die für Ihr Beschwerdebild relevant sind, können Sie diese auch gern zum Ersttermin mitbringen. Ein Handtuch und bequeme Kleidung sollten Sie zu jedem Termin mitbringen.

Übernimmt die Krankenkasse die kompletten Physiotherapie Kosten?

Die Physiotherapie-Kosten werden im Normalfall von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt und die medizinische Notwendigkeit für die Behandlung gegeben ist. Der Patient bzw. die Patientin selbst übernimmt dabei i.d.R. eine gesetzlich vorgegebene Zuzahlung. Der erste Termin bei mir ist bei gesetzlich Versicherten immer eine Eigenleistung.

Wie hoch ist die Zuzahlung (Kostenbeteiligung) bei der Physiotherapie?

Die Kosten der Physiotherapie richten sich nach dem jeweiligen Behandlungsbedarf. In der Regel tragen Sie die Rezeptgebühr von 10€ +10% des Rezeptwertes selbst, sofern keine Befreiung für die Zuzahlung / Kostenbeteiligung vorliegt.

Welche Rezeptempfehlung geben Sie für gesetzlich und privat Versicherte?

Gesetzlich Versicherte benötigen eine Heilmittelverordnung für Physiotherapie – klassischerweise mit 6 Mal Krankengymnastik/Manuelle Therapie oder KG ZNS (Bobath Erwachsene). Für Privatversicherte (mit Beihilfeberechtigung) ist ein Rezept mit Diagnose empfohlen für 10x Physiotherapie / 10x Manuelle Therapie / 10x Massage. Bitte informieren Sie sich hier genauer über die Kosten und Rezeptempfehlungen zur Physiotherapie. 

Darüber hinaus biete ich eine individuelle Erstberatung mit gründlicher Anamnese an. 

Wie lange kann man Physiotherapie machen? Und wie lange ist die Verordnung gültig?

Eine ärztliche Verordnung für eine Physiotherapie ist 12 Wochen gültig. Die Verordnung muss innerhalb von 30 Arbeitstagen nach dem Ausstellungsdatum begonnen werden. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Verordnung. Die Anzahl und Frequenz der Therapieeinheiten richten sich nach der ärztlichen Verordnung und nach der Absprache zwischen Patient*in und Therapeutin. 

Meine verordnete Physiotherapie ist vorbei, aber mein Ziel ist noch nicht erreicht. Was kann ich tun?

Um die physiotherapeutischen Übungen weiter zu festigen und noch bessere Ergebnisse zu erzielen, können Sie Ihren Arzt um ein Folgerezept für die Einzeltherapie bitten oder Sie nehmen an einem der regelmäßigen Präventionskurse teil, welche in der Regel zu ca. 80 % von den Krankenkassen übernommen werden. Gern berate ich Sie dazu.

 

Für einen Termin setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung

Mühlenweg 8A

31162 Heinde

evp.physiotherapie@gmail.com

05064/3089500

Öffnungszeiten:

Dienstag 12.30 - 15.00

Mittwoch 8 -12    15-18

Donnerstag 8 - 12    15-19

Freitag 8-12

und nach Vereinbarung

  • Instagram
bottom of page